Neu in der Stadt
Liebe Neubürgerinnen und Neubürger,
das nachfolgende Leistungsangebot hilft Ihnen, sich in unserer Stadt zurechtzufinden.
Suchergebnis (330 Dienstleistungen)
» Gewerbesteuer
Jahre
Hebesatz
1975 - 1987
300 %
1988 - 2001
330 %
2002 - 2005
400 %
2006 - 2010
390 %
2011 -2014
420 %
ab 2015
440 %
mehr
» Gewerbeummeldung
Die Verlegung eines stehenden Gewerbebetriebes innerhalb der Gemeinde sowie ein Wechsel beziehungsweise die Ausdehnung der Tätigkeit des Gewerbes erfordern eine Ummeldung des Gewerbebetriebes.
Bei Verlegung eines Gewerbebetriebes über die Gemeindegrenzen hinaus sind eine Gewerbeabmeldung für die frühere Betriebsstätte und eine Gewerbeanmeldung für die neue Betriebsstätte erforderlich.
mehr
» Gewerbezentralregisterauskunft
Auf Antrag erhält jede Person Auskunft über die im Gewerbezentralregister eingetragenen Verstöße gegen gewerberechtliche Bestimmungen und rechtskräftige Bußgeldentscheidungen wegen gewerberechtlicher Verstöße, soweit sie ihre Person oder den Gewerbebetrieb betreffen.
Der Antrag auf Auskunft kann:
Von einer natürlichen Person (unabhängig vom Alter und von Staatsangehörigkeit) oder ihrem gesetzlichen Vertreter gestellt werden. Bei der Antragstellung können ... mehr
» Grundsteuer
Ein Eigentumswechsel wird erst bei Vorliegen des Einheitswertbescheides (Grundlagenbescheides) des Finanzamtes Bad Segeberg vorgenommen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt es somit bei der Grundsteuerpflicht und folglich auch Zahlungsverpflichtung des bisherigen Eigentümers entsprechend der grundsteuerrechtlichen Vorschriften. mehr
» Halteverbot / Parkverbot: Ausnahmegenehmigung für Handwerker/Gewerbetreibende
Handwerkern und anderen Gewerbetreibenden können bei zwingender Erfordernis Ausnahmen von Halt- und Parkverboten genehmigt werden. Voraussetzung ist, dass eine Berufsausübung anderenfalls nicht möglich oder nicht zumutbar wäre.
mehr
» Haushalt der Stadt Norderstedt, Beteiligungen und Controlling
Allgemeine Informationen zu Haushalt
Der Haushalt (Haushaltssatzung und Haushaltsplan) legt für ein Jahr fest, welche Aufwendungen und Auszahlungen die Verwaltung leisten darf und durch welche Erträge, bzw. Einzahlungen sie gedeckt werden sollen. In Norderstedt wird in der Regel ein sogenannter Doppelhaushalt für zwei aufeinanderfolgende Jahre erlassen.
Der Haushalt ist nach kommunalen Produkten strukturiert, ... mehr
» Hausnummernvergabe
Hausnummern werden aufgrund von Bauanträgen, Mitteilungen über Baumaßnahmen oder auf Antrag der Eigentümer/in durch die allgemeine Ordnungsbehörde vergeben. Die Hausnummernvergabe ist keine wegerechtliche sondern eine ordnungs- und kommunalrechtliche Angelegenheit. Sie ist nicht an die Straßenbaulast geknüpft.
Hausnummern (und Straßennamen) dienen der Orientierung im Stadt- beziehungsweise Gemeindegebiet und erfüllen eine Ordnungsfunktion für alle personen- oder ... mehr
» Hilfen zur Erziehung
Die Erziehung und Sorge für ein Kind nehmen in erster Linie die Eltern wahr. Mitunter können jedoch ergänzende Hilfen des Staates bei der Erziehung notwendig werden.
Der Sorgeberechtigte hat bei der Erziehung eines Kindes oder Jugendlichen Anspruch auf Hilfe zur Erziehung, wenn eine dem Wohl des Kindes oder Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ... mehr